条形banner-03

Produkte

Vollständige mRNA-Sequenzierung – Nanopore

Während die NGS-basierte mRNA-Sequenzierung ein vielseitiges Werkzeug zur Quantifizierung der Genexpression ist, schränkt die Abhängigkeit von kurzen Lesevorgängen ihre Wirksamkeit bei komplexen transkriptomischen Analysen ein. Andererseits nutzt die Nanoporensequenzierung die Long-Read-Technologie und ermöglicht die Sequenzierung von mRNA-Transkripten voller Länge. Dieser Ansatz ermöglicht eine umfassende Untersuchung von alternativem Spleißen, Genfusionen, Polyadenylierung und der Quantifizierung von mRNA-Isoformen.

Die Nanoporensequenzierung, eine Methode, die auf elektrischen Echtzeitsignalen einzelner Nanoporenmoleküle basiert, liefert Ergebnisse in Echtzeit. Geführt durch Motorproteine ​​bindet doppelsträngige DNA an Nanoporenproteine, die in einen Biofilm eingebettet sind, und entwindet sich, wenn sie unter einer Spannungsdifferenz durch den Nanoporenkanal verläuft. Die charakteristischen elektrischen Signale, die von verschiedenen Basen auf dem DNA-Strang erzeugt werden, werden in Echtzeit erfasst und klassifiziert, was eine genaue und kontinuierliche Nukleotidsequenzierung ermöglicht. Dieser innovative Ansatz überwindet Einschränkungen bei kurzen Lesevorgängen und bietet eine dynamische Plattform für komplexe Genomanalysen, einschließlich komplexer Transkriptomstudien, mit sofortigen Ergebnissen.

Plattform: Nanopore PromethION 48


Servicedetails

Bioinformatik

Demo-Ergebnisse

Ausgewählte Veröffentlichungen

Merkmale

● Einfangen von Poly-A-mRNA, gefolgt von cDNA-Synthese und Bibliotheksvorbereitung

● Sequenzierung der vollständigen Transkripte

● Bioinformatische Analyse basierend auf der Ausrichtung auf ein Referenzgenom

● Die bioinformatische Analyse umfasst nicht nur die Expression auf Gen- und Isoformebene, sondern auch die Analyse von lncRNA, Genfusionen, Polyadenylierung und Genstruktur

Servicevorteile

Quantifizierung der Expression auf Isoformenebene: Ermöglicht eine detaillierte und genaue Expressionsanalyse und deckt Veränderungen auf, die bei der Analyse der gesamten Genexpression möglicherweise maskiert werden

Reduzierte Datenanforderungen:Im Vergleich zur Next-Generation-Sequenzierung (NGS) weist die Nanoporen-Sequenzierung geringere Datenanforderungen auf, was eine gleichwertige Sättigung der Genexpressionsquantifizierung mit kleineren Daten ermöglicht.

Höhere Genauigkeit der Expressionsquantifizierung: sowohl auf Gen- als auch auf Isoformenebene

Identifizierung zusätzlicher transkriptomischer Informationen: alternative Polyadenylierung, Fusionsgene und lcnRNA und ihre Zielgene

Umfangreiches Fachwissen: Unser Team bringt einen großen Erfahrungsschatz in jedes Projekt ein, da es über 850 Nanopore-Transkriptomprojekte in voller Länge abgeschlossen und über 8.000 Proben verarbeitet hat.

Post-Sales-Support: Unser Engagement geht über den Projektabschluss hinaus und umfasst einen dreimonatigen Kundendienstzeitraum. Während dieser Zeit bieten wir Projektnachverfolgung, Unterstützung bei der Fehlerbehebung und Frage-und-Antwort-Sitzungen an, um alle Fragen zu den Ergebnissen zu beantworten.

Musteranforderungen und Lieferung

Bibliothek

Sequenzierungsstrategie

Daten empfohlen

Qualitätskontrolle

Poly A angereichert

Illumina PE150

6/12 GB

Durchschnittlicher Qualitätsfaktor: Q10

Probenanforderungen:

Nukleotide:

Konz. (ng/μl)

Menge (μg)

Reinheit

Integrität

≥ 100

≥ 1,0

OD260/280=1,7-2,5

OD260/230=0,5-2,5

Auf dem Gel wird nur eine begrenzte oder keine Protein- oder DNA-Kontamination angezeigt.

Für Pflanzen: RIN≥7,0;

Für Tiere: RIN≥7,5;

5,0≥28S/18S≥1,0;

begrenzte oder keine Grundlinienhöhe

● Pflanzen:

Wurzel, Stamm oder Blütenblatt: 450 mg

Blatt oder Samen: 300 mg

Frucht: 1,2 g

● Tier:

Herz oder Darm: 300 mg

Eingeweide oder Gehirn: 240 mg

Muskel: 450 mg

Knochen, Haare oder Haut: 1g

● Arthropoden:

Insekten: 6g

Krebstiere: 300 mg

● Vollblut: 1 Tube

● Zellen: 106 Zellen

Empfohlene Musterlieferung

Behälter: 2 ml Zentrifugenröhrchen (Alufolie wird nicht empfohlen)

Probenbeschriftung: Gruppe+Replikation, z. B. A1, A2, A3; B1, B2, B3.

Lieferung:

1. Trockeneis: Proben müssen in Beutel verpackt und in Trockeneis vergraben werden.

2. RNAstable-Röhrchen: RNA-Proben können in RNA-Stabilisierungsröhrchen (z. B. RNAstable®) getrocknet und bei Raumtemperatur versendet werden.

Service-Workflow

Nukleotide:

Musterlieferung

Musterlieferung

Bibliotheksvorbereitung

Bibliotheksbau

Sequenzierung

Sequenzierung

Datenanalyse

Datenanalyse

Kundendienst

Kundendienst

Service-Workflow

Gewebe:

Proben-QC

Experimentdesign

Musterlieferung

Musterlieferung

Pilotversuch

RNA-Extraktion

Bibliotheksvorbereitung

Bibliotheksbau

Sequenzierung

Sequenzierung

Datenanalyse

Datenanalyse

Kundendienst

Kundendienst


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • in voller Länge

    ● Rohdatenverarbeitung

    ● Transkriptidentifizierung

    ● Alternatives Spleißen

    ● Expressionsquantifizierung auf Genebene und Isoformenebene

    ● Differentialausdrucksanalyse

    ● Funktionsannotation und -anreicherung (DEGs und DETs)

     

    Alternative Spleißanalyse图片20 Alternative Polyadenylierungsanalyse (APA)

     

    Bild 21

     

    lncRNA-Vorhersage

     Bild 22

     

    Annotation neuer Gene

     Bild 23

     

     

     Clustering von DETs

     

     图片24

     

     

    Protein-Protein-Netzwerke in DEGs

     

      图片25 

    Entdecken Sie die Fortschritte, die durch die Nanopore-mRNA-Sequenzierungsdienste in voller Länge von BMKGene ermöglicht werden, anhand einer kuratierten Sammlung von Veröffentlichungen.

     

    Gong, B. et al. (2023) „Epigenetische und transkriptionelle Aktivierung der sekretorischen Kinase FAM20C als Onkogen bei Gliomen“, Journal of Genetics and Genomics, 50(6), S. 422–433. doi: 10.1016/J.JGG.2023.01.008.

    He, Z. et al. (2023) „Die vollständige Transkriptomsequenzierung von Lymphozyten, die auf IFN-γ reagieren, zeigt eine Th1-verzerrte Immunantwort bei Flunder (Paralichthys olivaceus)“, Fish & Shellfish Immunology, 134, S. 108636. doi: 10.1016/J.FSI.2023.108636.

    Ma, Y. et al. (2023) „Vergleichende Analyse der PacBio- und ONT-RNA-Sequenzierungsmethoden zur Identifizierung des Nemopilema Nomurai-Gifts“, Genomics, 115(6), S. 110709. doi: 10.1016/J.YGENO.2023.110709.

    Yu, D. et al. (2023) „Nano-seq-Analyse zeigt unterschiedliche funktionelle Tendenzen zwischen Exosomen und Mikrovesikeln, die von hUMSC abgeleitet sind“, Stem Cell Research and Therapy, 14(1), S. 1–13. doi: 10.1186/S13287-023-03491-5/TABLES/6.

     

    Holen Sie sich ein Angebot

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Senden Sie Ihre Nachricht an uns: